35: 29.11.2017 12:18 - 12:40 Ettringen, Türöffnung dringend
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr Ettringen, Rettungsdienst, Polizei
Um 12:18 Uhr wurden wir durch die Leitstelle Koblenz zur Unterstützung der alarmierten Feuerwehr Ettringen zwecks Besetzung der FEZ alarmiert.
34: 28.11.2017 21:49- 23:20 Kottenheim, Auslaufende Betriebsmittel nach VU
eingesetzt: FEZ, TLF 16 / 25, MTF, Rettungsdienst, Polizei, Bauhof
Um 21:49 Uhr erfolgte durch die Leitstelle Koblenz die Alarmierung für den Löschzug Kottenheim zu auslaufenden Betriebsmittel nach einem Verkehrsunfall in der Hausenerstr.
Die Fahrerin wurde durch uns bis zum eintreffen des Rettungsdienstes betreut.
Die Betriebsstoffe wurden abgebunden und die Unfallstelle mit dem Bauhof abgesichert.
33: 28.11.2017 13:29 - 17:15 Nachtsheim, auslaufende Bertiebsstoffe
eingesetzt: FEZ, SW2000, Feuerwehren Nachtsheim, Virneburg, Untere Wasserbehörde, Polizei, Abwasserwerk Vordereifel
Um 13:29 Uhr wurden die FEZ die Feuerwehren Nachtsheim und Virneburg durch die Integrierte Leitstelle Koblenz zu auslaufenden Betriebsmittel in Nachtsheim
alarmiert.
Da das vor Ort vorhandene Ölbindemittel an der Einsatzstelle nicht ausreichte, wurde unsererseits Bindemittel an die Einsatzstelle gebracht.
32: 12.11.2017 9:08 - 9:31 Arft, gemeldeter Wohnungsbrand
eingesetzt: FEZ, Feuerwehren Arft, Langenfeld, Kirchwald, Führungsstaffel, Wehrleitung, Rettungsdienst
Um 9:08 Uhr wurden wr duch die Intergrierte Leitstelle Koblenz zur Unterstützung der alarmierten Einheiten bei einem gemeldeten Wohnungsbrand in Arft alarmiert.
Nach der ersten Erkundung stellte sich herraus, dass es sich um einen technischen Defekt an einer Pelletheizung gehandelt hatte und kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich war.
31: 07.11.2017 00:43 - 02:00 Monreal, Brandnachschau
eingesetzt: MTF, Feuerwehr Monreal, Reudelsterz
Während der Brandwache fiel den vor Ort gebliebenen Einsatzkräften aufflackernde Glutnetster auf. Hierauf hin rückten wir zur Brandnachschau nochmals nach Monreal aus.
Mittels Wärmebildkamera wurden die betroffenen Gebäude kontrolliert, bevor die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden konnte
30: 06.11.2017 18:33 - 23:30 Monreal, ,B3 Dachstuhlbrand
eingesetzt: FEZ, TLF 16/25, TLF 24/50, MTF, Wehrleitung, Bürgermeister, Feuerwehr Monreal, Nachtsheim, Reudelsterz, Drehleiter Feuerwehr Mayen, Polizei, Rettungsdienst, Westnetz GmbH
Um 18:33 Uhr erfolgte durch die integrierte Leitstelle Koblenz die Alarmierung des Löschzuges sowie der FEZ zu einem Dachstuhlbrand in Monreal.
Während der Anfahrt wurde der Vollbrand des Dachstuhles vom zuerst eintrefffenden Rettungsdienst bestätigt. Das Feuer hatte bereits einen zweiten Dachstuhl entzündet und drohte auch auf weitere Gebäude überzugreifen. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich keine Personen mehr im Gebäude. So galt es neben den Löscharbeiten ein Übergreifen der Flammen auf die Nachbargebäude zu verhindern. Hierzu gingen mehrere Atemschutzgeräteträger in die Gebäude vor. Dort löschten sie das Feuer, entfernten die abgelöschte Brandlast und öffneten mehrere Zwischendecken um versteckte Glutnester zu finden. Zur Unterstützung im Außenangriff rückten die alarmierten Kameraden aus Mayen mit der Drehleiter an.
Fotos: Feuerwehr Nachstheim und Kottenheim
29: 03.10.2017 23:51- 00:10 Kottenheim, gemeldeter Ölspur K93
eingesetzt: FEZ, TLF 16 / 25, MTF
Um 23:51 Uhr erfolgte durch die Leitstelle Koblenz die Alarmierung für den Löschzug Kottenheim zu einer größeren gemeldeten Ölspur von der Tankstelle ausgehend in Richtung B262. Beim eintreffen an der Einsatzstelle konnten wir lediglich Wasser auf der Fahrbahn vorfinden, welches aller warscheinlichkeit von einem ab dem Parkplatz der Tankstelle gestarteten LKW stammte.
28: 27.09.2017 08:18- 14:10 Mayen-Hausen, Nachbarschaftslöschhilfe
eingesetzt: SW 2000, MTF, Feuerwehr Mayen
Um 8:18 Uhr erfolgte durch die FEZ Mayen die Alarmierung für den SW 2000 zu einem Gebäudebrand im Bereich des Nettetales in Mayen-Hausen. Mittels des Schlauchwagens wurde eine Wasserversorgung der
Einsatzstelle über knapp 1600 m aufgebaut.
Die mit dem MTF nachgerückten Einsatzkräfte konnten gegen Mittag die Schlauchleitung zurückbauen und das Fahrzeug wieder Einsatzbereit herstellen.
27: 10.09.2017 11:25 - 12:30 Boos,auslaufende Betriebsmittel nach VU
eingesetzt: FEZ, 1.stellv Wehrleiter, Feuerwehr Boos, Nachtsheim, Polizei, Rettungsdienst, Straßenmeisterei
Um 11:25 Uhr wurden Feuerwehren Boos und Nachtsheim durch die Intergrierte Leitstelle Koblenz zu auslaufenden Betriebsmittel nach einem VU zwischen Boos und Lind alarmiert.
Da wir uns nach einer Übung noch im Gerätehaus befanden, besetzten wir zur Unterstützung der eingesetzten Einheiten die FEZ
26: 02.09.2017 21:46 - 00:15 Anschau,Eingeklemmte Person unter Traktor nach VU
eingesetzt: FEZ, Wehrleitung, Feuerwehr Anschau, Nachtsheim, Virneburg, Polizei, Rettungsdienst, Notfallseelsorger
Um 21:46 Uhr wurden wr duch die Intergrierte Leitstelle Koblenz zur Unterstützung der alarmierten Einheiten bei einem VU im bereich Anschau alarmiert.
Bei einem Unfall mit einem umgestürzten Traktor kam für den Fahrer leider jede Hilfe durch die Einsatzkräfte zu spät.
25: 29.08.2017 18:25- 19:20 Kottenheim , brennender Baum
eingesetzt: TLF 24/50
Um 18:25 Uhr wurden wir telefonisch über eine Rauchentwicklung im Bereich auf der Beul informiert. Vor Ort stellte sich heraus, daß beim Gewitter am Wochenende wohl ein Blitz in einen Baum
eingeschlagen hatte. Durch die Kaminwirkung kam es verspätet zum offenen Feuer.
Dieses wurde unsererseits mittels einem C-Rohr abgelöscht.
24: 13.08.2017 02:35 - 03:30 Langenfeld, BMA Alarm
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr Langenfeld, Arft
Um 02:35 Uhr wurden wr duch die Intergrierte Leitstelle Koblenz zur Unterstützung der alarmierten Einheiten bei einem Brandmeldealarm in Langenfeld alarmiert.
Nach der ersten Erkundung stellte sich heraus, dass die BMA durch einen technichen Defekt eines Kompressors ausgelöst wurde.
Das Gebäude wurde durch die FF Langenfeld mittes Lüfter belüftet.
23: 09.08.2017 09:35 - 10:59 St. Johann, BMA Alarm Schloss Bürresheim
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr St.Johann, Ettringen, Mayen
Um 09:35 Uhr wurden wr duch die Intergrierte Leitstelle Koblenz zur Unterstützung der alarmierten Einheiten bei einem Brandmeldealarm im Schloss Bürresheim alarmiert.
Nach der ersten Erkundung stellte sich herraus, dass es sich um einen Fehlalarm gehandelt hatte
22: 20.07.2017 15:56 - 16:20 Langenfeld, BMA Alarm
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr Langenfeld, Arft
Um 15:56 Uhr wurden wr duch die Intergrierte Leitstelle Koblenz zur Unterstützung der alarmierten Einheiten bei einem Brandmeldealarm in Langenfeld alarmiert.
Nach der ersten Erkundung stellte sich herraus, dass es sich um einen Fehlalarm gehandelt hatte.
21: 09.07.2017 12:59 - 13:46 B1 Bermel, gemeldeter Heckenbrand
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr Bermel, Nachtsheim
Um 12:59 Uhr wurden wir durch die ILST Koblenz zur Unterstützung der alarmierten Einheiten bei einem Heckenbrand in Bermel zwecks Besetzung der FEZ alarmiert.
16. und 17.06.2017 Unterstützung nach Unwetter in Monreal.
Am Wochenende unterstützten wir mit einigen Kameradinnen und Kameraden eine vom Unwetter betroffene Familie in Monreal.
In 12 Arbeitsstunden wurde der gesamte Estrich aus der Ferienwohnung und Kellerbereich rausgerissen sowie der Putz bis zu einer Höhe von 1,5 m abgestemmt. Insgesamt wurden ca. 15 m3 Bauschutt
bewegt.
20: 16.06.2017 11:06 - 12:15 Kottenheim B262, Auslaufende Betriebsmittel nach VU
eingesetzt: TLF 16/25, Rettungsdienst, Polizei, Abschleppdienst
Um 11:06 Uhr erfolgte die Alarmierung des Löschzuges zu einer Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall auf der B 262 zwischen den Anschlussstellen Kottenheim und Hausen.
19: 09.06.2017 10:40 - 12:10 Herresbach B412, gemeldeter PKW Brand nach Verkehrsunfall
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr Herresbach, Virneburg, Polizei, Rettungsdienst, Cristoph 23
Um 10:40 Uhr wurden wir durch die ILST Koblenz zur Unterstützung der alarmierten Einheiten bei einem Verkehrsunfall zwecks Besetzung der FEZ alarmiert.
18: 05.06.2017 09:30 - 18:00 Monreal, Unterstützung nach Unwetter
eingesetzt: MTF, Netzersatzanlage, LF 8, Feuerwehren Monreal, Reudelsterz, Nachtsheim, Ettriingen, Langenfeld.
Auch nach dem Tag des großen Unwetters von dem die Ortsgemeinde Monreal in unserem Bereich sehr stark betroffen war zeigte sich das soziale Engagement der Feuerwehren der VG Vordereifel. So
folgten einige Feuerwehren dem Aufruf um bei den Aufräumarbeiten zu unterstützen.
Von unserer Seite wurden die letzten beiden Häuser, welche am stärktsten durch die Wassermassen betroffen wurden mittels unserer Netzersatzanlage mit Strom versorgt um die möglichen
Reinigungsarbeiten zu erledigen, da hier die komplette Hauselektrik zerstört ist.
Darüber hinaus wurden im Laufe des Einsatzes mehrere Hauseigentümer durch den Einsatz unserers Nasssaugers bei der Schadenbeseitigung unterstützt.
Alle eingesetzen Freiwilligen Feuerwehr der VG Vordereifel haben in den letzten 48 Stunden ALLES gegeben was ihnen möglich war .
HELFT IHR DEN BETROFFEN BITTE AUCH ; WENN IHR WOLLT UND KÖNNT:
HIER BRAUCHEN UNSERE MITMENSCHEN IN DER REGION UNSERE HILFE !!!"!!
DER BEITRAG DARF GERNE GETEILT WERDEN.
Es wird in kürze ein Spendenkonto eingerichtet werden auf das wir an dieser Stelle dann hinweisen werden.
HELFT DANN BITTE DEN MENSCHEN IN EURER HEIMAT !!!!!!
17: 03-04.06.2017 21:03 - 06:30 Monreal, Unwettereinsätze
eingesetzt: FEZ, TLF 16/25, SW 2000, MTF, Netzersatzanlage mit Lichtmast, Feuerwehren Monreal, Reudelsterz, Nachtsheim, Kehrig, Weiler, Luxem, Bermel, Ettriingen, LZ Kürrenberg, Wehrleitung, ELW, THW OV Mayen, Westnetz, Untere Wasserbehörde, Abwasserwerk Vordereifel, Wasserzweckverband
Noch während des Einsatzes in Reudelsterz erfolgte auf Anforderung der Feuerwehr Reudelsterz durch die ILtS Koblenz die Alarmierung des Löschzuges Kottenheim sowie der FEZ zur Unterstützung bei einem Unwettereinsatz in Monreal. Hier trat der kleine Drillbach als Nebengewässer der Elz aufgrund des Starkregens in der Region über die Ufer und mehrere Gebäude wurden überflutet.
Der Einsatz der eingesetzten Einheiten zog sich bis in die frühen Morgenstunden.
Wir möchten an dieser Stelle unser Mitgefühl allen Betroffenen aussprechen.
16: 03.06.2017 19:47 - 21:03 Reudelsterz, Wasser im Gebäude
eingesetzt: FEZ, TLF 16/25, SW 2000, MTF, Feuerwehren Reudelsterz, Monreal, 1.Stellv. Wehrleiter
Um 19:47 Uhr erfolgte auf Anforderung der Feuerwehr Reudelsterz durch die ILtS Koblenz die Alarmierung des Löschzuges Kottenheim sowie der FEZ zur Unterstützung bei einem Unwettereinsatz in Reudelsterz.
Aufgrund Starkregens und Hagel waren mehrerer Gebäude von Wasser im Gebäude betroffen.
Bereits auf der Anfahrt nach Reudelsterz zeichnete sich das ganze Ausmaß des in diesem Bereich abgegangenen Unwetters ab.
Vor Ort konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden und das MTF sowie der SW 2000 konnte die Einsatzstelle schnell wieder verlassen. Die Besatzung des TLF befreite ein Gebäude mittels Nasssauger von den eingedrungenen Wassermassen.
15: 03.06.2017 16:07 - 17:17 Ettringen, Wasser im Gebäude
eingesetzt: FEZ, MTF, Feuerwehr Ettringen
Um 16:07 Uhr erfolgte auf Anforderung der Feuerwehr Ettringen durch die ILtS Koblenz die Alarmierung des Löschzuges Kottenheim zur Unterstützung bei einem Unwettereinsatz im Nettetal.
Mittels MTF wurde unser Nasssauger an die Einsatzstelle verbracht und das Restaurant vom Regenwasser befreit.
14: 09.04.2017 08:00 - 13:30 Boos gemeldeter Industriehallenbeand
eingesetzt: FEZ, MTF, Feuerwehren Boos, Nachtsheim, Virneburg, Münk, Ditscheid, Bermel, ELW 1, Wehrleitung , Polizei, Rettungsdienst, Westnetz
Um 8:00 Uhr erfolgte durch die ILtS Koblenz die Alarmierung der Feuerwehreinsatzzentrale zu einem gemeldeten Industriehallenbrand in Boos.
Auf Anforderung der Einsatzleitung wurde unsererseits Atemschutzgerätschaften zum Austausch sowie Verpflegung für die Einsatzkräfte organisiert und zur Einsatzstelle verbracht.
FOTOS: Andreas Walz / Rhein Zeitung
13: 02.04.2017 16:47 - 17:20 Ettringen, Person in Zwangslage
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr Ettringen, Rettungsdienst, Polizei
Um 16:47 Uhr wurden wir durch die Leitstelle Koblenz zur Unterstützung der alarmierten Feuerwehr Ettringen zwecks Besetzung der FEZ alarmiert.
11 und 12: 31.03.2017 12:36 - 16:30 Kottenheim, gemeldeter Industriehallenbeand
eingesetzt: FEZ, TLF 16/25, TLF 24/50, SW 2000, MTF, Feuerwehren Ettringen, St. Johann, ELW 1, 1.stellv. Wehrleiter, 2.stellv. Wehrleiter, Polizei, Rettungsdienst
Um 12:36 Uhr erfolgte durch die ILtS Koblenz die Alarmierung des Löschzuges zu einem gemeldeten Industriehallenbrand im Kottenheimer Industriegebiet. Beim eintreffen an der Einsatzstelle fanden
wir einen brennenden PKW sowie mehrere brennende Kartonagen im rückwärtigen Hallenbereich vor, welche durch Funkenflug vom Brand mehrere Tonnen Altpapier auf dem Gelände der Firma Brohl entzündet
wurden.
Nach erfolgtem Ablöschlöschen unterstützten wir die Kameraden aus Mayen mit unserem TLF 24/50 und SW 2000 beim Brand der Papierballen.
10: 14.03.2017 06:59 - 11:05 Nachtsheim B410, Verkehrsunfall
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr Boos, Münk Nachtsheim, Virneburg, ELW 1, Wehrleitung, Polizei, Rettungsdienst, Cristoph 23
Um 06:59 Uhr wurden wir durch die ILST Koblenz zur Unterstützung der alarmierten Einheiten bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwecks Besetzung der FEZ alarmiert.
09: 12.02.2017 16:00 - 16:40 Kottenheim, Auslaufende Betriebsmittel nach VU
eingesetzt: TLF 16/25
Um 16:00 Uhr erfolgte die Alarmierung des Löschzuges zum abstreuen einer Ölspur nach einem Verkehrsunfall in der Kottenheimer Ortslag
08: 07.02.2017 13:43 - 14:25 Hausten-Morswiesen, Dringende Türöffnung
eingesetzt: FEZ, Feuerwehren Hausten, Langenfeld, Rettungsdienst, Notarzt, Polizei Adenau
Um 13:43 Uhr erfolgte durch die ILtS Koblenz die Alarmierung der FEZ über Funkmeldeempfänger zwecks Unterstützung der alarmierten Feuerwehren bei einer Dringenden Türöffnung in Hausten-Morswiesen.
07: 29.01.2017 11:03 - 14:15 Kirchwald, Garagenbrand
eingesetzt: FEZ, MTF, Feuerwehren Kirchwald, Langenfeld, ELW 1, Wehrleiter, 2.stellv. Wehrleiter, Polizei, Rettungsdienst
Um 11:03 Uhr erfolgte durch die ILtS Koblenz die Alarmierung der FEZ zwecks Unterstützung der alarmierten Feuerwehren bei einem gemeldeten Garagenbrand in Kirchwald. Während des Einsatzes erfolgte durch die Einsatzleitung die Nachforderung des Löschzuges Kottenheim mit Wärmebildkamera sowie weiteren Pressluftatmern, worauf das MTF zum Austausch von PA´s einschl. Masken zur Einsatzstelle ausrückte.
06: 28.01.2017 16:40 - 17:55 Kottenheim, Rauchentwicklung im Freien
eingesetzt: Privater PKW
Um 16:40 Uhr erfolgte durch über Telefon die Meldung über eine starke Rauchentwicklung im Freien am Waldrand. Aufgrund der Wetterlage (Frost und Schneedecke) erfolgte vor einer Alarmierung die Kontrolle mittels privatem PKW. Es stellte sich herraus, das Astschnitt verbrannt wurde und eine Brandgenehmigung vorlag.
05: 28.01.2017 10:05 - 10:45 Kottenheim, Dringende Türöffnung
eingesetzt: TLF 16/25, Rettungsdienst, Noitarzt, Polizei Mayen
Um 10:05 Uhr erfolgte durch die ILtS Koblenz die Alarmierung des Löschzuges Kottenheim über Funkmeldeempfänger zu einer Dringenden Türöffnung in Kottenheim.
Beim eintreffen an der Einsatzstelle wurden wir durch Familienanghörige erwartet. Mittels Türöffnungssatz wurde die Haustür für den eintreffenden Rettungsdienst geöffnet. Glücklicher Weise ging es der Patientin gut und musste lediglich zur Kontrolle ins Krankenhaus verbracht werden
04: 14.01.2017 17:49 - 18:15 Kottenheim, Brennende Papiertonne
eingesetzt: TLF 16/25
Um 17:49 Uhr erfolgte durch die ILtS Koblenz die Alarmierung des Löschzuges Kottenheim über Funkmeldeempfänger.
Beim eintreffen an der Einsatzstelle fanden wir eine brennende Papiertonne an der Kirche vor, welche mittels Schnellangriff abgelöscht wurde.
03: 09.01.2017 21:08 - 21:50 Ettringen, Ausgelöster Rauchmelder
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr Ettringen, Polizei, Rettungsdienst
Um 21:08 Uhr wurden wir durch die Leitstelle Koblenz zur Unterstützung der alarmierten Feuerwehr Ettringen zwecks Besetzung der FEZ alarmiert.
Bei der Kontrolle der Räumlichkeiten konnte kein Feuer im Gebäude festgestellt werden und die Einsatzstelle konnte der Polizei übergeben werden.
02: 07.01.2017 17:09 - 17:45 Niederbaar, gemeldeter Kaminbrand
eingesetzt: FEZ, Feuerwehren Baar, Herresbach, Virneburg
Um 17:09 Uhr wurden wir durch die Integrierte Leitstelle Koblenz zur Unterstützung der alarmierten Feuerwehren bei einem gemeldeten Kaminbrand durch Besetzung der Feuerwehreinsatzzentrale alarmiert.
01: 07.01.2016 11:20 - 11:45 Ettringen, Person in Zwangslage
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr Ettringen, Rettungsdienst
Um 11:20 Uhr wurden wir durch die Leitstelle Koblenz zur Unterstützung der alarmierten Feuerwehr Ettringen zur Besetzung der FEZ alarmiert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die Person bereits durch Mitarbeiter aus der Maschine befreit, sodass ein Einsatz der Feuerwehr nicht mehr erforderlich war.
Freiwillige Feuerwehr Kottenheim
Eisenbahnweg 3
56736 Kottenheim
Rufen Sie einfach an 02651 / 43123 oder nutzen Sie unser Kontaktformular
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisici elit, sed eiusmod tempor incidunt ut labore et dolore magna