Einsätze des Jahres 2016
63: 29.12.2016 20:43 - 21:50 Nachtsheim, gemeldeter Wohnungsbrand
eingesetzt: FEZ, Feuerwehren Nachtsheim, Boos, 1.stellv. Wehrleiter, ELW 1, Rettungsdienst, Polizei
Um 20:43 Uhr wurden wir durch die Leitstelle Koblenz zur Unterstützung der alarmierten Feuerwehren bei einem gemeldeten Wohnungsbrand in Nachtsheim alarmiert. Es stellte sich heraus, das ein Durchlauferhitzer im Badezimmer in Brand geraten war und die Wandvertäfelung
in Brand gesetzt hatte. An der Einsatzstelle entfernten die Kameraden Brandgut und löschten die Glut an der freien Luft ab. Einen Bewohner übergaben die Wehrleute, mit Verdacht auf eine Rauchvergiftung, an den Rettungsdienst.
Fotos: Feuerwehr Nachtsheim
62: 24.12.2016 22:32 - 23:50 Ettringen. VU Person klemmt
eingesetzt: FEZ, TLF 16/25, MTF, Feuerwehr Ettringen, ELW 1,Polizei, Rettungsdienst
Um 22:32 Uhr wurden wir mit dem Löschzug und der FEZ durch die Leitstelle Koblenz über
Sirene und Funkmeldeempfänger zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Ettringen alarmiert.
Da beim Eintreffen keine Personen eingeklemmt waren, war unsererseits kein Einsatz mehr erforderlich und wir konnten zügig wieder mit unseren Fahrzeugen von der
Einsatzstelle abrücken.
Die Feuerwehreinsatzzentrale blieb bis zum Einrücken der an der Einsatzstelle verbliebenen Einsatzkräfte zur Unterstützung besetzt.
61: 17.12.2016 10:39 - 12:00 Nachtsheim B410, Verkehrsunfall
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr Nachtsheim, Virneburg, ELW 1, Wehrleitung, Polizei, Rettungsdienst, Cristoph 23
Um 10:39 Uhr wurden wir durch die ILST Koblenz zur Unterstützung der alarmierten Einheiten bei einem Verkehrsunfall zwecks Besetzung der FEZ alarmiert.
60: 16.12.2016 09:33 - 10:30 Kottenheim, Tragehilfe Rettungsdienst
eingesetzt: TLF 16/25, Rettungsdienst,
Um 09:33 Uhr wurden wir durch die ILST Koblenz auf Anforderung des Rettungsdienstes zur Unterstützung des DRK zwecks Tragehilfe einer Person alarmiert. Die Person wurde nach ärztlicher Versorgung aus dem ersten OG. mittels Schleifkornbtrage verbracht und dem Rettungsdienst übergeben
59: 14.12.2016 18:48 - 21:45 St. Johann, Gasgeruch (G2)
eingesetzt: FEZ, TLF 16/25, Feuerwehren St. Johann, Ettringen, Gefahrstoffzug MYK, Rettungsdienst, Polizei,
Um 18:48 Uhr wurden wir durch die Integrierte Leitstelle Koblenz mit der FEZ und des Löschzuges mittels Funkmeldemfängers und Sirene zu einem Gasgeruch nach St. Johann alarmiert. Vor Ort stellte sich die Lage so dar, das kein weiterer Einsatz für den Löschzug erforderlich war.
Die FEZ blieb bis zur "Abarbeitung" des Einsatzes durch die vor Ort vorhandenen und nachalarmierten Kräfte zur Unterstützung besetzt,
58: 15.11.2016 13:48 - 16:15 Kirchwald, Busbrand (B2)
eingesetzt: FEZ, Feuerwehren Kirchwald, Langenfeld, Ettringen, Rettungsdienst, Polizei, Untere Wasserbehörde, Straßenmeisterei
Um 13:48 Uhr wurden wir durch die Integrierte Leitstelle Koblenz zur Unterstützung der alarmierten Feuerwehren bei einem gemeldeten Busbrand zwecks Besetzung der Feuerwehreinsatzzentrale alarmiert.
...Fotos: FF Ettringen
57: 13.11.2016 15:19 - 17:10 St. Johann K21. VU Person klemmt
eingesetzt: FEZ, TLF 16/25, Feuerwehren St.Johann, Ettringen, ELW 1,Polizei, Rettungsdienst, Christoph 23
Um 15:19 Uhr wurden wir mit dem Löschzug und der FEZ durch die Leitstelle Koblenz über Sirene und Funkmeldeempfänger zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der K21 in St. Johann alarmiert.
56: 11.11.2016 23:03 - 03:00 Hirten, umgestürzter Traktor
eingesetzt: FEZ, Feuerwehren Nachtsheim, Virneburg, ELW 1, 1. stellv. Wehrleiter, Gefahrstoffzug Mayen-Koblenz, Polizei, Untere Wasserbehörde, Abschleppunternehmen
Um 23:03 Uhr wurden wir durch die Leitstelle Koblenz zur Unterstützung der alarmierten Feuerwehren bei einem umgestürzten Traktor mit auslaufenden Betriebsstoffen durch Besetzung der Feuerwehreinsatzzentrale alarmiert.
55: 08.11.2016 19:02 - 19:13 Kottenheim , gemeldeter Strohballenbrand
eingesetzt: FEZ, MTF, TLF 16/25,
Um 19:02 Uhr erfolgte die Alarmierung des Löschzuges Kottenheim durch die ILtS Koblenz zu einem Strohballenbrand im Bereich der B262.
Unsere erste Vermutung bestätigte sich nach der Erkundung vor Ort, dass es sich um unser Martinsfeuer handelte. Ein Einsatz war somit nicht erforderlich
54: 19.10.2016 07:40 - 10:50 Kehrig, auslaufende Betriebsstoffe
eingesetzt: FEZ, TLF 16/25, Feuerwehren Kehrig, Ettringen, ELW 1, GWG 2 Mayen, ´Polizei, Untere Wasserbehörde
Um 07:40 Uhr wurden wir durch die Leitstelle Koblenz zu einem Gefahrstopffunfall in Kehrig alarmiert.
Ein Linienbuss hatte einen Defekt an der Dieselleitung. HIerdurch wurden mehrerer Liter Diesel freigesetzt. Diese wurden mittels Bindemittel abgestreut und der Tank seitens der FF Mayen
abgepumpt.
53: 19.10.2016 05:10 - 05:42 Monreal, gemeldeter PKW Brand
eingesetzt: FEZ, TLF 24/50, Feuerwehr Monreal
Um 05:10 Uhr erfolgte durch die ILtS Koblenz die Alarmierung des Löschzuges Kottenheim zu einem gemeldeten PKW Brand in Monreal. Nach eintreffen der ersten Einheiten wurde eine leichte Rauchentwicklung aus dem Fzg und kein Brand festgestellt. Hierdurch wurden keine weiteren Einsatzkräfte benötigt und das TLF konnte die Alarmfahrt abbrechen.
52: 16.10.2016 07:00 - 18:30 Nürburgring, Brandwache Westfalentrophy
eingesetzt: TLF 24/50
Am diesem Sonntag leisteten wir mit dem Tanklöschfahrzeug incl. 3 Mann Besatzung zur Streckensicherheit bei der Westfalen Trophy unseren Beitrag zur Steckensicherheit.
51: 06.10.2016 17:12 - 17:40 Kirchwald, gemeldeter Kaminbrand
eingesetzt: FEZ, Feuerwehren Kirchwald, Langenfeld
Um 17:12 Uhr wurden wir durch die Integrierte Leitstelle Koblenz zur Unterstützung der alarmierten Feuerwehren bei einem gemeldeten Kaminbrand durch Besetzung der Feuerwehreinsatzzentrale alarmiert.
50: 03.10.2016 03:49 - 04:27 Rieden, Personensuche
eingesetzt: Hundestaffel Kottenheim
Um 03:49 Uhr erfolgte durch die Leitstelle Koblenz die Alarmierung der Rettungshundestaffel zur vermissten Personensuche in Rieden. Darauf hin begaben sich die Rettungshundeführerinnen mit ihren Hunden zur Einsatzstelle.
49: 30.09.2016 18:56 - 20:11 Kottenheim, abgestürzter Kletterer
eingesetzt: FEZ, MTF, TLF 16/25, TLF 24/50, Feuerwehr Ettringen, ELW1, Bergwacht Ettringen, DRK, RTH Nürburgring, Polizei
Um 18:56 Uhr erfolgte durch die ILtS Koblenz die Alarmierung zu einem Kletterunfall in Kottenheim in einer ehemaligen Basaltgrube.Ein Kletterer war von einer Felswand gestürzt. Der Verletzte wurde zusammen mit den Feuerwehrkameraden aus Ettringen und der Bergwacht Ettringenen aus der Grube transportiert und dem Rettungdienst übergeben
48: 25.09.2016 13:15 - 13:26 Mimbach, Reitunfall
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr Anschau, RTH Nürburgring, Polizei
Um 13:15 Uhr erfolgte durch die ILtS Koblenz die Alarmierung der FEZ zu einem Reitunfall in Mimbach.
47: 16.08.2016 22:08 - 23:30 Münk, gemeldeter Gebäudebrand
eingesetzt: FEZ, Feuerwehren Nachtsheim, Münk, Boos, Ditscheid, ELW 1, Rettungsdienst, Polizei
Um 22:08 Uhr wurden wir durch die Leitstelle Koblenz zur Unterstützung der alarmierten Feuerwehren bei einem gemeldeten Gebäudebrand in Münk alarmiert. Bereits auf der Anfahrt der Feuerwehren wurde und durch die Leitstelle gemeldet, dass das Feuer bereits gelöscht sei. Die Einsatzstelle wurde noch durch die bereits auf der Anfahrt befindlichen Feuerwehr Nachtsheim kontrolliert.
46: 30.07.2016 17:19 - 18:40 Virneburg, Motorradunfall
eingesetzt: FEZ, Feuerwehren Virneburg, Nachtsheim, ELW 1, Rettungsdienst, Polizei
Um 17:19 Uhr wurden wir durch die Leitstelle Koblenz wurden wir zur Unterstützung der alarmierten Feuerwehren bei einem Motorradunfall auf der B258 zwecks Besetzung der FEZ alarmiert.
Eine Motorradfahrerin kam im Bereich der Sepentinen zu Fall und musste aus einer steilen Böschung gerettet werden.
45: 25.07.2016 16:27 - 17:55 Monreal, Kellerbrand
eingesetzt: FEZ, MTF, TLF 16/25, Feuerwehren Monreal, Nachtsheim, ELW 1, Rettungsdienst
Um 16:27 Uhr wurden wir durch die Leitstelle Koblenz zu einem Kellerbrand in Monreal alarmiert.
Ein weiteres eingreifen vor Ort war unsererseits nicht mehr erforderlich, da das Feuer bereits durch die Feuerwehr Monreal unter Kontrolle gebracht worden war. Das Gebäude wurde zusammen mit der FF Nachtsheim belüftet. Unser MTF brachte im Laufe des Einsatzes die eingesetzten Atemschutzgeräte und Masken zum Austausch an die Einsatzstelle.
28 - 44: 21.07.2016 15:23 - 19:15 Unwettereinsätze VG Gebiet
eingesetzt: FEZ, MTF, TLF 16/25, Feuerwehren Ettringen, St. Johann, Nachtsheim, Virneburg
Aufgrund des starken Regens wurden wir um kurz vor 15:23 Uhr zur Besetzung der FEZ alarmiert. Im Laufe des Einsatzes, ereigneten sich mehrere Einsätze in Kottenheim und im VG Gebiet, welche nach und nach durch die Einsatzkräfte abgearbeitet wurden.
27: 25.06.2016 07:40 - 08:30 St. Johann, gemeldete blockierte Fahrbahn
eingesetzt: FEZ, TLF 16/25, TLF 24/50, Feuerwehr St. Johann, Ettringen, Wehrleiter, ELW 1
Um 07:40 Uhr erfolgte die Alarmierung des Löschzuges Kottenheim sowie der FEZ durch die ILtS Koblenz zu einem Unwettereinsatz in St. Johann, Bereich L83 am Schloss Bürresheim. Durch die Leitstelle wurde uns mitgeteilt, dass die Fahrbahn komplett durch Hochwasser und umgestürtze Bäume blockiert sei.Vor Ort konnte die Feuerwehr St. Johann keine Feststellung im gemeldeten Bereich machen. Bei der Kontrollfahrt in Richtung Rieden wurde duch die Kameraden von Ettringen ein umgestürzter Baum kurz vor der Brachemsmühle festgestellt. Gemeinsam mit den Kameraden von Ettringen und St. Johann wurde der Baum entfernt.
26: 12.06.2016 21:45 - 22:05 Kottenheim, Rauchentwicklung im Freien
eingesetzt: FEZ, MTF
Um 21:45 Uhr erfolgte die Alarmierung des Löschzuges Kottenheim durch die ILtS Koblenz zu einer gemeldeten Rauchentwicklung nach einem lauten Knall im Tunnel der Keltenstraße.Bereits auf der Anfahrt zum Gerätehaus konnte keine Rauchentwicklung festgestellt werden. Dennoch rückte das MTF zwecks Erkundung aus. Vor Ort konnte keine Feststellung gemacht werden und der Einsatz wurde rechtzeitig zum Anpfiff der zweiten Halbzeit des Auftaktspiels der Deutschen Nationalmanschaft beendet.
25: 12.06.2016 03:07 - 04:30 Kehrig, Wohnungsbrand
eingesetzt: FEZ, TLF 16/25, Feuerwehr Kehrig, Polch, Wehrleiter, 1.stellv. Wehrleiter, Polizei, Rettungsdienst
Um 03:07 Uhr erfolgte die Alarmierung des Löschzuges Kottenheim und der FEZ durch die ILtS Koblenz zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in Kehrig. Beim Eintreffen der ersten Kräfte im Gerätehaus wurde seitens der Leitstelle gemeldet, dass ein Balkon in einem Mehrfamilienhaus brennen würde. Als das Tanklöschfahrzeug an der Einsatzstelle eintraf, hatten die Kameraden von Kehrig das Feuer bereits gelöscht. Mittels Wärmebildkamera wurde nach Glutnestern gesucht
24: 04.06.2016 18:14 - 23:30 Kehrig, Unwettereinsatz
eingesetzt: FEZ, TLF 16/25, SW 2000, MTF, Feuerwehr Kehrig, 1.stellv. Wehrleiter
Um 18:14 Uhr erfolgte die Alarmierung der FEZ zur Unterstützung der Feuerwehr Kehrig bei überfluteten Keller in Kehrig. Aufgrund der eingehenden Meldungen rückten wir mit dem Tanklöschfahrzeug zur Unterstützung der Feuerwehr Kehrig aus. Beim Eintreffen an der uns zugeteilten Einsatzstelle war erkennbar dass auch Gebäude in der Nachbarschaft betroffen waren. Hierauf wurde der Löschzug Kottenheim mit Sw und MTF nachalarmiert. Nachdem alle Einsätze abgearbeitet waren und die Fahrzeuge wieder bestückt waren konnten wir den Einsatz um 23:30 Uhr beenden.
20-23: 02 und 03.06.2016 Unwettereinsätze VG Gebiet
eingesetzt: FEZ, SW 2000, MTF
Auch die Vordereifel hat es mit starken Überflutungen getroffen. Wir wurden um kurz vor 19:00 Uhr zur Besetzung der FEZ alarmiert. Im Laufe des Einsatzes wurden wir zum TRansport von Sandsäcken mit dem SW 2000 angefordert.
19: 27.05.2016 12:24 - 13:45 Kottenheim , Tragehilfe Rettungsdienst
eingesetzt: FEZ, TLF 16/25, Rettungsdienst
Um 12:24 Uhr erfolgte zum wiederholten Male die Alarmierung des Löschzuges Kottenheim durch die ILtS Koblenz zwecks Tragehilfe für das DRK im Bereich des Vulkanpfades Kottenheim. Eine Wandererin hatte sich eine Fraktur des Unterschenkels zugezogen und musste mittes Schleifkorbtrage vom obersten Punkt des Büdens zum RTW verbracht werden.
18: 25.05.2016 06:30 - 07:10 Kottenheim, ausgelaufene Betriebsstoffe
eingesetzt: TLF 16/25
Noch während des laufenden Einsatzes in Ettringen wurden wir über Telefon über eine Dieselspur in der Ortslage Kottenheim informiert. Diese wurde mittels Bindemittel abgestreut.
17: 25.05.2016 05:53 - 06:30 Ettringen, Rauchentwicklung aus Gebäude
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr Ettringen, Wehrleiter, Rettungsdienst
Um 05:53 Uhr erfolgte durch die ILtS Koblenz die Alarmierung der FEZ zu einer Rauchentwicklung aus einem Gebäude in Ettringen.
16: 22.05.2016 15:14 - 16:34 Kottenheim, abgestürzter Kletterer
eingesetzt: FEZ, TLF 16/25, TLF24/50, MTF, SW 2000, Feuerwehr Ettringen, Wehrleiter, Rettungsdienst, Polizei, Rettungshubschrauber
Um 15:14 Uhr erfolgte durch die ILtS Koblenz die Alarmierung zu einem Kletterunfall in Kottenheim in einer ehemaligen Basaltgrube.Ein Kletterer war laut Angabe ca. 6-7 m von einer Felswand gestürzt. Der Verletzte wurde zusammen mit den Feuerwehrkameraden aus Ettringen mittels Schleifkorbtragen aus der Grube transportiert und dem Rettungdienst übergeben.
15: 08.05.2016 12:59 - 15:30 Monreal, brennendes Wohnmobil
eingesetzt: TLF 24/50, TLF 16/25, MTF, FEZ, Feuerwehr Monreal, 1.stellv. Wehrleiter, Polizei, Rettungsdienst, Untere Wasserbehörde
Um 12:59 Uhr erfolgte die Alarmierung des Löschzuges Kottenheim durch die ILtS Koblenz zu einem gemeldeten Pkw Brand in Monreal. Beim Eintreffen der ersten Kräfte im Gerätehaus wurde seitens der Leitstelle gemeldet, dass ein Wohnmobil am brennen sei und unklar sei, ob sich Personen im Fahrzeug befinden würden. Das Fahrzeug wurde vor Ort abgelöscht, Glutnester freigelegt und Gasflaschen geborgen.
14: 02.05.2016 11:01 - 11:25 Kottenheim, dringende Türöffnung
eingesetzt: TLF 16/25, Polizei, Rettungsdienst
Um 11:01 Uhr erfolgte die Alarmierung des Löschzuges Kottenheim durch die ILtS Koblenz zwecks dringender Türöffnung in Kottenheim. Beim eintreffen an der Einsatzstelle wurde uns die Haustür durch den Eigentümer geöffnet, welcher sichtlich Überrascht war von soviel uniformiertem Besuch.
13: 16.04.2016 19:19 - 20:05 Weiler, dringende Türöffnung
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr Weiler, Nachtsheim, Polizei, Rettungsdienst
Um 19:19 Uhr erfolgte die Alarmierung der FEZ durch die ILtS Koblenz zwecks dringender Türöffnung in Weiler.
12: 12.04.2016 13:35 - 14:45 Anschau, Scheunenbrand
eingesetzt: FEZ, Feuerwehren Anschau, Boos, Ditscheid, Nachtsheim, Wehrleiter
Um 13:35 Uhr erfolgte durch die ILtS Koblenz die Alarmierung der FEZ zur Unterstüzung der alarmierten Feuerwehren bei einem gemeldeten Scheunenbrand in Anschau.
11: 02.04.2016 21:01 - 21:15 Kottenheim, Rauchentwicklung aus Gebäude
eingesetzt: FEZ
Um 21:01 Uhr erfolgte durch die ILtS Koblenz die Alarmierung der FEZ sowie des Löschzuges Kottenheim über Funkmeldeempfänger sowie Sirene.
Beim eintreffen der ersten Einsatzkräfte im Gerätehaus stellte sich heraus, daß es sich bei dem gemeldeten Feuer lediglich um ein Grillfeuer auf einem Balkon handelte. Ein Ausrücken unsererseits War somit nicht mehr erforderlich.
10: 19.03.2016 19:56 - 22:30 Reudelsterz, Gefahrstoffeinsatz
eingesetzt: FEZ, TLF 16/25, Feuerwehren Reudelsterz, Ettringen, ELW 1 Vordereifel, Wehrleiter, Rettungsdienst, Polizei, Gerätewagen Gefahrgut FF Mayen
Um 19:56 Uhr erfolgte durch die ILtS Koblenz die Alarmierung der FEZ sowie des Löschzuges Kottenheim über Funkmeldeempfänger sowie Sirene zu einem Gefahrguteinsatz in Reudelsterz.
Bei der ersten Meldung wurde uns mitgeteilt, das sich zwei bewusstlose Personen in einer Sauna befinden sollten. Beim eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich herraus, dass die Personen einen Holzkohlegrill in die Wohnung verbracht hatten und es dadurch zu Kohlenstoffmonoxid Austritt kam. Alle anwesenden Personen wurden vom Rettungdienst in umliegende Krankenhäuser verbracht. Ein Trupp unter Pressluftatmer durchsuchte das Wohnhaus nach weiteren Personen. Mittels Lüfter wurde das Wohnhaus belüftet und durch die Feuerwehr Mayen erfolgten Messungen im Gebäude. Nachdem keine Atemgifte mehr festgestellt werden konnten, wurde der Einsatz beendet und das Gebäude der Polizei übergeben.
09: 12.03.2016 14:30 - 17:00 Kottenheim, Absicherung Karnevalsumzug
eingesetzt: FEZ, MTF, TLF 24/50, LF 8
Auf Anforderung der Karnevalsgesellschaft übernahmen wir die Absicherung des Karnevalumzuges.
08: 16.02.2016 03:04 - 06:45 Weiler, Gebäudebrand
eingesetzt: FEZ, MTF, Feuerwehr Weiler, Nachtsheim, Monreal, Luxem, Virneburg, Wehrleitung, Führungsstaffel, Westnetz Gmbh
Um 03:06 Uhr erfolgte durch die ILtS Koblenz die Alarmierung der FEZ zwecks Unterstützung der alarmierten Feuerwehren bei einem gemeldeten Gebäudebrand in Weiler.Da sich mehrer Feuerwehren mit Atemschutz im Einsatz befanden, rückte das MTF zum Austausch von PA´s einschl. Masken zur Einsatzstelle aus.
07: 15.02.2016 18:46 - 21:02 Kottenheim, Dachabsicherung
eingesetzt: TLF 16/25
Um 18:46 Uhr erfolgte durch die ILtS Koblenz die Alarmierung des Löschzuges zur absicherung eines mit Folie abgeklebten Flachdaches welches Aufgrund der Wetterlage an mehreren Stellen gerissen war.
06: 15.02.2016 10:06 - 10:52 Herresbach, Zimmerbrand
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr Herresbach, Virneburg, Baar, Wehrleitung, Führungsstaffel
Um 10:06 Uhr erfolgte durch die ILtS Koblenz die alarmierung der FEZ zwecks Unterstützung der alarmierten Feuerwehren zu einem gemeldeten Zimmerbrand in Herresbach.
05: 14.02.2016 18:17 - 18:40 Ettringen, dringende Türöffnung
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr Ettringen,
Um 18:17 Uhr erfolgte die Alarmierung der FEZ durch die ILtS Koblenz zwecks dringender Türöffnung in Ettringen.
04: 25.01.2016 14:22 - 14:37 Ettringen, dringende Türöffnung
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr Ettringen, Wehrleiter Vordereifel
Um 14:22 Uhr erfolgte die Alarmierung der FEZ durch die ILtS Koblenz zwecks dringender Türöffnung in Ettringen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte an der Einsatzstelle stellte sich herraus, dass die Tür bereits geöffnet war und ein Einsatz für die Feuerwehr war somit nicht mehr nötig.
03: 21.01.2016 20:10 - 21:07 Mayen, Vermisste Person
eingesetzt: Rettungshundestaffel, Feuerwehr Mayen, Polizei
Um 20:10 Uhr erfolgte durch die Leitstelle Koblenz die Alarmierung der FEZ zu einer vermissten Person in Mayen. Aufgrund der Anforderung durch die Polizei Mayen wurde die Rettungshundestaffel Kottenheim alarmiert. Darauf hin begaben sich 2 Rettungshundeführerinnen mit ihren Hunden zur Einsatzstelle.
02: 09.01.2016 00:23 - 01:45 Mayen, Vermisste Person
eingesetzt: Rettungshundestaffel, Feuerwehr Mayen, Polizei
Um 00:23 Uhr erfolgte durch die Leitstelle Koblenz die Alarmierung der FEZ zu einer vermissten Person in Mayen. Aufgrund der Anforderung durch die Polizei Mayen wurde die Rettungshundestaffel Kottenheim alarmiert. Darauf hin begaben sich 2 Rettungshundeführerinnen mit ihren Hunden zur Einsatzstelle. Einsatz konntenach neu erhaltenden Erkenntnissen abgebrochen werden, da das seit dem Mittag vermisste Kind wieder wohlbehalten Zuhause eingetroffen war.
01: 05.01.2016 18:30 - 21:00 Münk, Wohnungsbrand
eingesetzt: FEZ, MTF, Wehrleitung, Feuerwehr Münk, Boos, Nachtsheim, Führungsstaffel, Rettungsdienst, Polizei
Um 18:30 Uhr erfolgte durch die Leitstelle Koblenz die Alarmierung der FEZ zwecks Unterstützung bei einem Gebäudebrand in Münk. Da sich mehrer Feuerwehren mit Atemschutz im Einsatz befanden, rückte das MTF zum Austausch von PA´s einschl. Masken aufgrund betsehender Absprachen zur Einsatzstelle aus.
FOTOS: Feuerwehr Nachtsheim