Einsätze des Jahres 2015
65: 21.12.2015 15:24 - 16:40 Kehrig, Zimmerbrand
eingesetzt: FEZ , TLF 16/25, Feuerwehren Kehrig, Polch, Wehrleiter, ELW
Um 15:24 Uhr wurden wir durch die ILST Koblenz zu einem Zimmerbrand in Kehrig alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einheiten vor Ort wurden durch den Angriffstrupp der FF Kehrig verkohlte Gegenstände auf einem Herd vorgefunden, welche abgelöscht und ins Frei verbracht wurden. Das Gebäude wurde von der FF Polch mittels Lüfter vom Brandracuch befreit.
64: 21.12.2015 14:13 - 14:45 Langenfeld, Vermisste Person
eingesetzt: FEZ , Feuerwehren Langenfeld, Kirchwald, Arft, Wehrleiter, ELW
Um 14:13 Uhr wurden wir durch die ILST Koblenz zur Besetzung der FEZ bei einer laufenden Suchaktion nach zwei vermisssten Kindern alarmiert. Nachdem weitere Einheiten alamiert wurden trafen die beiden Kinder wieder wohlbehalten in einem Hotel ein. Somit konnte der Einsatz abgebrochen werden.
63: 13.12.2015 - 14.12.2015 20:20 - 13:00 Besetzung der Feuerwehreinsatzzentrale
eingesetzt: FEZ
Um 20:21 Uhr wurde der Wehrführer telefonisch durch den Wehrleiter informiert, dass es durch einen Absturz eines Kleinflugzeuges im Bereich Koblenz zu Alarmierungsproblemen durch die ILST Koblenz kommen könnte und daher alle Feuerwehreinsatzzentralen im Kreisgebiet besetzt werden müssen. Darauf hin erfolgte die Alarmierung des FEZ Personals. Nach einer Lagebesprechung wurde eine Schichteinteilung vorgenommen um die FEZ bis zur Klärung der weiteren Vorgehensweise ständig zu besetzen.
Nach Rückmeldung der Leitstelle konnte die Bereitschaft am Folgetag um 13:00 Uhr beendet werden.
62: 03.12.2015 22:34 - 23:30 Kottenheim, Tragehilfe Rettungsdienst
eingesetzt: MTF, TLF 16/25, Rettungsdienst, Notarzt
Um 22:34 Uhr wurden wir durch die ILST Koblenz zur Unterstützung des DRK zwecks Tragehilfe einer Person alarmiert. Nachdem die erforderlichen Eigenschutzmaßnahmen getroffen waren wurde die Person aus dem ersten OG. mittels Bergetuch verbracht und dem Rettungsdienst übergeben und der Einsatz beendet .
61: 01.12.2015 09:50 - 10:10 Herresbach, Dringende Türöffnung
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr Herresbach, Rettungsdienst, Polizei
Um 09:50 Uhr erfolgte die Alarmierung der FEZ durch die ILtS Koblenz zwecks dringender Türöffnung in Herresbach. Beim Eintreffen der ersten Kräfte an der Einsatzstelle stellte sich herraus, dass sich eine Person eingeschlossen hatte. Ein Einsatz für die Feuerwehr war somit nicht nötig.
60: 18.11.2015 16:27 - 17:21 Ettringen, abgestürzter Kletterer
eingesetzt: FEZ, TLF 16/25, Feuerwehr Ettringen, Wehrleiter, Rettungsdienst
Um 16:27 Uhr erfolgte durch die ILtS Koblenz die Alarmierung zu einem Kletterunfall in Ettingen.
in einer ehemaligen Basaltgrube.Ein Kletterer war laut Angabe ca. 5-6 m von einer Felswand gestürzt. Der Verletzte wurde zusammen mit den Feuerwehrkameraden aus Ettringen mittels Schleifkorbtragen aus der Grube transportiert.
59: 18.11.2015 10:41 - 11:59 Kottenheim, Dringende Türöffnung
eingesetzt: TLF 16/25, Rettungsdienst, Polizei
Um 10:41 Uhr erfolgte die Alarmierung der FEZ durch die ILtS Koblenz zwecks dringender Türöffnung in Kottenheim. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die Haustür bereits geöffnet und somit kein Einsatz mehr für die Feuerwehr erforderlich.
58: 20.10.2015 12:27 - 12:45 Kottenheim, Tragehilfe Rettungsdienst
eingesetzt: MTF
Um 12:27 Uhr wurden wir durch die ILST Koblenz zur Unterstützung des DRK zwecks Tragehilfe einer Person über Funkmeldeempfänger alarmiert. Nachdem die Person gemeinsam mit dem Rettungsdienst nach einem Krankenhausaufenthalt in seine Wohnung verbracht wurde konnte der Einsatz beendet werden.
57: 16.10.2015 19:33 - 23:43 Kottenheim, Stromausfall
eingesetzt: FEZ, MTF, TLF 16/25
Um 19:33 Uhr ereignete sich in Kottenheim ein großflächiger Stromausfal. Darauf hin wurde die FEZ durch einige Kameraden besetzt. Auf Anforderung der Polizei wurden Erkundungsfahrten durchgeführ. Weiterhin wurde die Firma Westnetz beim Aufstellen eines Notstromaggregates duch Ausleuchten des Aufstellungsplatzes unterstützt.
56: 03.10.2015 15:38 - 17:45 Langscheid, vermisste Person
eingesetzt: FEZ, Rettungshundestaffel, Wehrleitung, Führungsstaffel, Feuerwehr Langenfeld, Polizei, Rettungsdienst
Um 15:38 Uhr erfolgte durch die Leitstelle Koblenz die Alarmierung der FEZ zu einer vermissten Person in Langscheid. Aufgrund der Anforderung durch die Polizei Adenau wurde die Rettungshundestaffel Kottenheim durch die FEZ Vordreifel nachalarmiert. Nach zwischenzeitlich neu erhaltenden Erkenntnissen konnte die Rettungshundestaffel die Einsatzfahrt abbrechen da die vermisste Person gefunden wurde.
55: 27.09.2015 20:03 - 23:15 Weiler, vermisste Person
eingesetzt: FEZ, Rettungshundestaffel, Wehrleitung, Führungsstaffel,Feuerwehr Weiler,
Um 20:03 Uhr erfolgte durch die Leitstelle Koblenz die Alarmierung der FEZ zu einer vermissten Person in Weiler. Aufgrund der Anforderung durch die Polizei Mayen wurde die Rettungshundestaffel Kottenheim alarmiert. Darauf hin begaben sich 3 Rettungshundeführerinnen mit ihren Hunden zur Einsatzstelle. Einsatz wurde nach neu erhaltenden Erkenntnissen abgebrochen.
54: 26.09.2015 14:45 - 15:30 Kottenheim, Ölspur
eingesetzt: TLF 24/50
Auf dem Rückweg ins Depot wurden wir von Passanten über eine größere Ölspur aufmerksam gemacht. Diese wurde mit Ölbindemittel abgestreut und die Einsatzstelle dem herbeigerufenden Mitarbeiter der Ortsgemeinde Kottenheim übergeben.
53: 26.09.2015 14:15 - 14:45 Kottenheim, verstopfte Abwasserleitung
eingesetzt: TLF 24/50
Im Zuge von Erdarbeiten im Bereich einer Trafostation wurde ein verstopfter Kanalanschluß festgestellt. Auf Anfrage des Energieversorgers wurde die Verstopfung mittels TLF beseitigt.
52: 24.09.2015 18:58 - 19:30 Boos, Ausgelöster Hausrauchmelder
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr Boos, Nachtsheim
Um 18:59 Uhr erfolgte durch die ILtS Koblenz die Alarmierung für die Löschzuge Boos und Nachtsheim sowie die FEZ zu einem gemeldeten ausgelösten Rauchmelder in Boos. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde angebrantes Essen auf einem Herd festgestellt.
51: 16.09.2015 21:47 - 00:30 Ettringen, Gemeldeter Gebäudebrand
eingesetzt: TLF 24/50, Feuerwehren Ettringen, Bell, Mendig, FEZ Mendig, Führungsstaffel Vordereifel und Mendig, Wehrleitung Vordereifel und Mendig, Rettungsdienst, Polizei
Um 21:47 Uhr erfolgte durch die ILtS Koblenz die Alarmierung der FEZ zu einem gemeldeten Gebäudebrand zwischen Ettringen und Bell. Da die Feuerwehren Bell und Mendig sowie die FEZ Mendig bereits den Einsatz übernommen hatten brauchte die FEZ Vordereifel nicht mehr besetzt zu werden. Auf Anforderung der FEZ Mendig rückte das TLF 24/50 zur Unterstützung der eingesetzten Einheiten aus.
50: 13.09.2015 16:50 - 17:30 Ettringen, Gemeldeter PKW Brand nach VU
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr Ettringen Rettungsdienst, Polizei
Um 16:50 Uhr erfolgte durch die ILST Koblenz die Alarmierung der FEZ zur Unnterstützung der Feuerwehr Ettringen bei einem gemeldteren PKW Brand nach VU. Beim eintreffen der ersten Einsätzkräfte vor Ort konnte kein Brand festgestellt werden. Eine verletzte Person wurde vom eintreffenden Rettungdiest versorgt und seitens der Feuerwehr auslaufende Betriebsstoffe abgestreut.
49: 14.08.2015 00:56 - 05:30 Nickenich, Nachbarschaftslöschhilfe
eingesetzt: TLF 24/50, SW 2000, MTF Feuerwehr VG Pellenz, Andernach, Werkfeuerwehr Rasselstein ......
Um 00:56 Uhr erfolgte durch die FEZ Pellenz die Alarmierung für den Löschzug Kottenheim zur Unterstützung bei einem Großbrand in einem Recyclingbetrieb in Nickenich mit dem TLF 24/50 und dem SW 2000.
48: 12.08.2015 11:10 - 11:35 Kehrig, Garagenbrand
eingesetzt: FEZ, TLF 16/25, Feuerwehr Kehrig, Führungsstaffel ,
Um 11:10 Uhr erfolgte durch die ILtS Koblenz die Alarmierung für den Löschzug Kottenheim sowie die FEZ zu einem gemeldeten Garagenbrand in Kehrig. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der FF Kehrig wurde ein brennender Grill, der durch den Eigentümer schon abgelöscht wurde, festgestellt.
Darauf hin wurde die Einsatzfahrt der ausgerückten Fahrzeuge abgebrochen.
32-47: 10.08.2015 19:44 - 00:30 VG Gebiet, Unwettereinsätze
eingesetzt: FEZ, MTF, Feuerwehren Ettringen, Hausten, St. Johann, Langenfeld
Um 19:44 wurden wir durch die ILST Koblenz zur Abarbeitung diverser Unwettereinsätze im Gebiet der VG Vordereifel alarmiert. In Laufe des Abends wurde durch die Feuerwehr Ettringen der Nasssauger des Löschzuges Kottenheim angefordert, welcher mit 3 Kameraden zur Unterstützung beim auspumpen diverser Keller eingesetzt wurde.
31: 01.08.2015 15:04 - 16:30 Monreal, Tragehilfe DRK
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr Monreal, Rettungsdienst, Bergwacht DRK Cochem
Um 15:04 wurden wir auf den Einsatz in Monreal aufmerksam und besetzen zur Unterstützung der alarmierten Feuerwehrkräfte die FEZ.
30: 31.07.2015 00:56 - 03:05 Boos, Verkehrsunfall
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr Boos, Nachtsheim, Virneburg, Führungsstaffel, Polizei, Rettungsdienst, Abschleppunternehmer
Um 00:56 Uhr wurden wir von der ILSt Koblenz zwecks Besetzung der FEZ zur Unterstützung der alarmierten Feuerwehrkräfte bei einem Einsatz in Boos auf der B410 alarmiert.
Fotos: Feuerwehr Nachtsheim
29: 28.07.2015 16:37 - 17:30 St. Johann, BMA Auslösung Schloss Bürresheim
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr St. Johann, Ettringen, Mayen, Führungsstaffel, Polizei
Um 16:37 Uhr wurden wir von der ILSt Koblenz zwecks Unterstützung der alarmierten Feuerwehreinheiten durch Besetzung der FEZ bei einem Brandmeldealarm im Schloss Bürresheim alarmiert.
28: 26.07.2015 11:44 - 14:30 St. Johann, Kletterunfall
eingesetzt: FEZ, TLF 24/50, TLF 16/25, SW 2000; Feuerwehr St.Johann, Ettringen, Mayen, Wehrleiter ,Wehrleiter, 1.stellv. Wehrleiter, Führungsstaffel, Polizei, Rettungsdienst, Christoph 23
Um 11:44 Uhr erfolgte durch die ILtS Koblenz die Alarmierung zu einem Kletterunfall in St. Johann.
In einer ehemaligen Basaltgrube. Aus einer Felswand hatte sich ein Stein gelöst und war einem Mitglied einer dreiköpfigen Seilschaft auf den Kopf gefallen. Als Folge dieses Unfalls stürzte auch eine Frau zu Boden und verletzte sich am Knie. Um die Verletzten schonend aus dem umwegsamen Gelände zum Rettungswagen / Hubschrauber zu verbringen wurde Die Drehleiter Mayen nachalarmiert. Da eine Rettung hierrüber nicht möglich war, wurden die Verletzten mittels Schleifkorbtragen aus der Grube transportiert.
Fotos: Andreas Walz
27: 17.07.2015 15:54 - 19:20 Monreal, großer Flächenbrand
eingesetzt: FEZ, TLF 24/50, TLF 16/25, Feuerwehr Monreal, Führungsstaffel, Wehrleiter ,1.stellv. Wehrleiter, FEZ Kaisersesch, Wehrleiter Kaisersesch, Feuerwehr Kaisersesch, Düngenheim,
Polizei
Um 15:54 Uhr erfolgte durch die ILtS Koblenz die Alarmierung zu einem größeren Flächenbrand im Bereich Polcher Holz, welcher sich schnell auf ein Waldstück ausbreiten würde.
Da sich der Einsatzort in unmittelbarer Nähe der angrenzenden VG Kaisersesch befand wurden auch die Einheiten aus Düngenheim und Kaisersesch alarmiert.
Mittels unseren beiden Tanklöschfahrzeugen wurde die Wasserversorgung im Pendelverkehr sichergestellt.
26: 15.07.2015 18:58 - 19:20 Kehrig, Ausgelöster Rauchmelder
eingesetzt: FEZ, TLF 24/50, TLF 16/25, Feuerwehr Kehrig, Führungsstaffel , 1.stellv. Wehrleiter, Polizei, Rettungsdienst
Um 18:58 Uhr erfolgte durch die ILtS Koblenz die Alarmierung für den Löschzug Kottenheim sowie die FEZ zu einem gemeldeten ausgelösten Rauchmelder in Kehrig. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der FF Kehrig wurde ein leere Batterie des Hausrauchmelders festgestellt.
Darauf hin wurde die Einsatzfahrt der ausgerückten Fahrzeuge abgebrochen.
25: 08.07.2015 15:18 - 16:30 Kehrig, Brand Trafostation
eingesetzt: FEZ, TLF 24/50, TLF 16/25, Feuerwehr Kehrig, Polizei, Westnetz GmbH
Um 15:18 Uhr erfolgte durch die ILtS Koblenz die Alarmierung für den Löschzug Kottenheim sowie die FEZ zu einem gemeldeten Trafobrand in Kehrig. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle fanden wir eine Verrauchte Transformatorenstation vor. Das Gebäude wurde nach der Freischaltung durch Mitarbeiter der Westnetz GmbH unsererseits mittels Hochdrucklüfter belüftet.
24: 07.07.2015 12:41 - 13:40 Ettringen, Türöffnung dringend
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr Ettringen, Mayen, Rettungsdienst, Polizei
Um 12:42 Uhr erfolgte die Alarmierung der FEZ durch die ILtS Koblenz zwecks Besetzung der Feuerwehreinsatzzentrale bei einer Türöffnung in Ettringen. Auf Anforderung des Einsatzleiters wurde die Drehleiter der Feuerwehr Mayen nachalarmiert.
23: 01.07.2015 12:47 - 14:30 Langenfeld, vermisste Person
eingesetzt: FEZ, Rettungshundestaffel, Wehrleiter, Führungsstaffel,Feuerwehr Langenfeld, Kirchwald, Arft, Hausten, Langscheid
Um 12:42 Uhr erfolgte auf Anforderung der Einsatzleitung die Alarmierung der FEZ sowie weiterer Feuerwehreinheiten durch die ILtS Koblenz zwecks Suche einer vermissten Person in Langenfeld. Die FEZ unterstützte die eingesetzen Feuerwehreinheiten durch besetzen der Feuerwehreinsatzzentrale.
22: 01.07.2015 09:55 - 14:00 Langenfeld, vermisste Person
eingesetzt: Rettungshundestaffel, Feuerwehr Langenfeld, Polizei
Um 09:55 Uhr erfolgte auf Anforderung der Einsatzleitung die Alarmierung der Personenspürhunde Kottenheim zu einer vermissten Person in Langenfeld. Darauf hin begaben sich 3
Rettunghundeführerinnen mit ihren Hunden zur Einsatzstelle. Der Einsatz konnte
erfolgreich um 14:01 Uhr beendet werden.
21: 16.06.2015 15:07 - 15:40 Kottenheim, ausgelöster Rauchwarnmelder
eingesetzt: FEZ, TLF 16/25
Um 15:07 Uhr erfolgte durch die ILSt Koblenz die Alarmierung für die FEZ und den Löschzug Kottenheim zu einem gemeldten ausgelösten Rauchmelder in einem Wohnhaus in Kottenheim. Nach dem eintreffen an der Einsatzstelle musste die Wohnungstür geöffnet werden. Nach dem öffnen der Wohnungstür und Erkundung duch den Einsatzleiter konnte kein Feuer in der Wohnung festgestellt werden und ein weiterer Einsatz war nicht erforderlich.
20: 06.06.2015 03:39 - 06:15 Kirchwald, Dachstuhlbrand nach Blitzeinschlag
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr Kirchwald, Ettringen, Langenfeld, Mayen, Wehrleitung, Führungsstaffel
Um 03:39 Uhr erfolgte die Alarmierung für die FEZ zur unterstützung der Alarmierten Feuerwehren bei einem Dachstuhlbrand in Kirchwald nach einem Blitzeinschlag.
19: 05.06.2015 20:00 - 03:30 Mendig, Tragehilfe DRK bei Rock am Ring
eingesetzt: MTF, Feuerwehr Ettringen, Kehrig
Am frühen Nachmittag kam die Anfrage über den Wehrleiter zwecks ggf.einer Unterstützung des Rettungsdienstes bei dem Festival Rock am Ring. Nach der Anforderung durch die Einsatzleitung wurden 6 Kameraden aus Kottenheim zusammen mit Kameraden der Feuerwehr Ettringen und Kehrig zum Festivalgelände nach einer kurzen Lagebesprechung durch den Wehrleiter entsendet.
18: 29.05.2015 16:24 - 17:30 Kottenheim, PKW Brand
eingesetzt: FEZ, TLF 16/25, Polizei, Abschleppunternehmen
Um 16:24 Uhr erfolgte die Alarmierung von der ILTS Koblenz zu einem PKW Brand in Kottenheim.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle fanden wir einen PKW vor, welcher im Bereich des Motors im Vollbrand befand. Dieser konnte schnell mittels Schnellangriff abgelöscht werden.
17: 21.05.2015 16:57 - 23:50 Kehrig, LKW Unfall
eingesetzt: FEZ, TLF 16/25, TLF 24/50, MTF, Lichtmastanhänger, Feuerwehr Kaisersesch, Düngenheim, Kehrig, Ettringen, ELW 1, Verbandsbürgermeister, Wehrleiter, Untere Wasserbehörde, Gefahrstoffzugführer LK MYK, stellv. KFI, Polizei, Rettungsdienst, Christoph 3, Christoph 23, Abschleppunternehmen
Gegen 16:00 Uhr ereignete sich auf einer Gefällstrecke zwischen Düngenheim und Kehrig ein schwerer Verkehrsunfall mit einen Bitumenemulsion beladenen LKW und einem PKW, bei dem eine Person eingeklemmt wurde. Die aus dem Nachbarlandkreis zuerst alarmierten Einheiten Kaisersesch und Düngenheim gemeinsam mit Kehrig arbeiteten den Einsatz soweit ab. Auf Anforderung des Einsatzleiters erfolgte um 16:57 Uhr die Alarmierung der FEZ. In Absprache mit dem WL Vordereifel wurden die Einheiten Kottenheim und Ettringen zur Einsatzstelle geschickt um die Bergung des Bitumentanks sowie des LKW´s zu unterstützen.
Fotos: Andreas Walz
16: 06.05.2015 11:21 - 12:00 Kottenheim, Tragehilfe DRK
eingesetzt: TLF 16/25
Um 11:21 Uhr wurden wir durch die ILST Koblenz zur Unterstützung des DRK zwecks Tragehilfe einer Person aus einem Wohnhaus alarmiert. Nachdem die Person dem Rettungsdienst übergeben wurde konnte der Einsatz beendet werden.
15: 01.05.2015 09:07 - 09:30 Monreal, Person droht zu springen
eingesetzt: FEZ, TLF 16/25, Feuerwehr Monreal, Polizei
Um 09:07 Uhr erfolgte durch die ILST Koblenz die Alarmierung für die FEZ sowie den Löschzug Kottenheim mit dem Einsatzstichwort Person droht zu springen. Auf der EInsatzfahrt kam durch die Feuerwehr Monreal die Rückmeldung, dass es sich wohl um einen Maischerz handelt, da auf der Burgmauer lediglich eine lebensechte Puppe stehen würde. Somit wurde die Alarmfahrt abgebrochen.
14: 24.04.2015 20:25 - 21:10 Kottenheim, ablöschen von Glutnestern
eingesetzt: TLF 24/50
Um 20:25 wurden wir über Telefon über einen kleineren Flächenbrand an der K 20 informiert, welcher von einem Anwohner bereits größtenteils abgelöscht werden konnte. Aufgrund der Witterung führten wir die Nachkontrolle durch und löschten mittels Schnellangriff mehrere Glutnester ab.
13: 09.04.2015 00:52 - 01:45 Kottenheim, brennender Sperrholzhaufen
eingesetzt: FEZ, TLF 16/25, TLF 24/50, Polizei
Um 00:52 wurden wir von der ILST Koblenz zu einem Sperrmüllbrand alarmiert. Die Polizei war schon vor Ort, wir löschten die letztemn Glutnester ab und deckten die Brandstelle mit Schaum ab.
12: 31.03.2015 22:26 - 23:20 Bermel, gemeldete Ölspur
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr Bermel
Um 22:26 Uhr erfolgte durch die ILSt Koblenz die Alarmierung für den Löschzug Bermel zu einer Ölspur. Da sich noch Kameraden auf der Feuerwache befanden wurde der Einsatz übernommen. Durch die ausgerückten Kräfte der FF Bermel konnte keine Ölspur vorgefunden werden.
Nach Recherche durch die FEZ und die FF Bermel konnte ein Mißbrauch des Notrufes festgestellt werden, der bei der Polizei Mayen zur Anzeige gebracht wurde.
11: 31.03.2015 14:25 - 15:00 Kottenheim, H1 Baum droht umzustürzen
eingesetzt: privater PKW , Westnetz GmbH
Um 14:25 Uhr wurden wir telefonisch über einen umsturzgefährdenden Baum in der Nähe einer Stromleitung informiert. Nach Rücksprache mit der Westnetz befand sich die NIederspannungsfreileitung Spannungslos und ein weiterer Einsatz war somit für die Feuerwehr nicht mehr erforderlich, da keine Gefahr mehr für die sichere Stromversorung gegeben war. Zwecks Beseitigung des Baumes zu einem späteren Zeitpunkt wurde die Ortsgemeinde als Eigentümer informiert.
10: 20.03.2015 13: 23 - 16:05 Kottenheim, ausl. Betriebsstoffe
eingesetzt: MTF, TLF 16/25, Feuerwehr Ettringen, Wehrleiter,Polizei, Strassenmeisterei, Abschleppunternehmen, Ölspurbeseitiger
Um 13:23 Uhr erfolgte durch die ILSt Koblenz die Alarmierung für den Löschzug Kottenheim zu auslaufenden Betriebsstoffen, nach geplatztem Turbolader, auf der B 262 im Bereich zwischen Kottenheim und Hausen. Die Feuerwehren Kottenheim und Ettringen haben die Gefahrenstelle abgesichert und herausgelaufens Motoröl mit Ölbindemittel abgestreut. Die FW Kottenheim hat die Gefahrenstelle bis zum Abtransport des defekten LKW´s weiterhin abgesichert und die SM bei den Reinigungs und Aufräumarbeiten unterstützt.
09: 17.03.2015 17:15 - 17:45 Kottenheim, technische Hilfeleistung
eingesetzt: TLF 24/50
Um 17:00 Uhr wurden wir von einem örtlichen Unternehmen telefonisch um Unterstützung bei einem verstopften Ablauf eines Silos gebeten. Mittels Tanklöschfahrzeug konnte die Verstopfung schnell beseitigt werden.
08: 07.03.2015 20:55 - 21:25 Baar-Freilingen, B2 Brand Nebengebäude
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr Baar, Herresbach, Virneburg, Wehrleitung, Führungsstaffel
Um 20:55 Uhr wurden wir von der ILSt Koblenz zwecks Unterstützung der alarmierten Feuerwehren durch Besetzung der FEZ bei einem gemeldeten Brand eines Nebengebäudes alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich herraus, dass ein PKW in eine Garage in Brand geraten war, welcher jedoch schon von Privatpersonen mittels Feuerlöscher abgelöscht wurde.
07: 09.02.2015 23:08 - 23:20 Ettringen, Türöffnung
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr Ettringen
Um 23:08 Uhr wurden wir von der ILSt Koblenz zwecks Unterstützung der alarmierten Feuerwehr Ettringen durch Besetzung der FEZ bei einer dringenden Türöffnung in Ettringen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde den Einsatzkräften die Tür durch den Eigentümer geöffnet. Somit konnte der Einsatz ohne Eingreifen der Feuerwehr abgebrochen werden.
06: 02.02.2015 19:01 - 20:00 Kirchwald, Rauchentwicklung im Gebäude
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr Kirchwald, Langenfeld, Ettringen
Um 19:01 Uhr wurden wir von der ILSt Koblenz zwecks Unterstützung der alarmierten Feuerwehreinheiten durch Besetzung der FEZ bei einer gemeldeten Rauchentwicklung im Kindergarten Kirchwald alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, das ein Heizungsdefekt vorlag, der zu einer starken Rauchentwicklung führte. Die Einsatzkräfte welche sich auf der Anfahrt befanden konnten die Alarmfahrt abbrechen.
05: 24.01.2015 18:06 - 18:25 Langenfeld, PKW Brand
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr Langenfeld
Um 18:06 Uhr wurde die Feuerwehr Langenfeld von der ILSt Koblenz zu einem PKW Brand in Langenfeld alarmiert. Da wir uns noch auf der Wache vom letzten Einsatz befanden unterstützten wir die Feuerwehrkameraden durch Besetzung der FEZ.
04: 24.01.2015 17:08 - 17:50 Kottenheim, Ölspur K 93
eingesetzt: FEZ, TLF 16/25, MTF
Um 17:08 Uhr wurden wir von der ILSt Koblenz zu einer Ölspur auf der K93 zwischen Kottenheim und der B 262 alarmiert. Diese wurde mittels Bindemittel in Kurvenbereichen abgestreut. Einsatzstelle wurde der SM Kruft übergeben..
03: 08.01.2015 22:11 - 23:25 St. Johann, BMA Auslösung Schloss Bürresheim
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr St. Johann, Ettringen, Mayen, Führungsstaffel, Polizei
Um 22:11 Uhr wurden wir von der ILSt Koblenz zwecks Unterstützung der alarmierten Feuerwehreinheiten durch Besetzung der FEZ bei einem Brandmeldealarm im Schloss Bürresheim alarmiert.
02: 08.01.2015 08:00 - 10:00 Ettringen, auslaufende Betriebsstoffe
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr Ettringen, SM Mayen, Polizei, Untere Wasserbehörde, Abschleppdienst
Um 08:00 Uhr erfolgte durch die ILSt Koblenz die Alarmierung für den Löschzug Kottenheim zu auslaufenden Betriebsstoffen auf der K 20 im Bereich Ettringen. Da sich die Einsatzstelle im Einsatzgebiet der Feuerwehr Ettringen befand wurde beim eintreffen der ersten Einsatzkräfte im Gerätehaus der Löschzug Ettringen von uns nachalarmiert. Ein Einsatz für den LZ Kottenheim war somit nicht erforderlich. Die Feuerwehr Ettringen wurde durch Besetzung der FEZ unterstützt.
01: 05.01.2015 21:34 - 02:05 Luxem, undichter Gastank
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr Luxem, Nachtsheim, Virneburg, Führungsstaffel, Wehrleitung, Westnetz GmbH
Um 21:34 Uhr wurden wir von der ILSt Koblenz zwecks Unterstützung der alarmierten Feuerwehreinheiten durch Besetzung der FEZ bei einem undichten Flüssiggastank in Luxem alarmiert.