Einsätze im Jahr 2013
37: 20.12.2013 16:26 - 18:00 Bermel,Kaminbrand
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr Bermel, Feuerwehr Nachtsheim, Schornsteinfeger
Um 16:26 Uhr wurden wir von der Integrierten Leitstelle Koblenz zwecks Besetzung der FEZ zur Unterstützung der Feuerwehren Bermel und Nachtsheim bei einem gemeldten Kaminbrand alarmiert.
36: 10.12.2013 22:52 - 23:30 Siebenbach, Türöffnung
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr Siebenbach, Feuerwehr Virneburg, Feuerwehr Langenfeld und WL (Bereitstellung), Rettungsdienst
Um 22:52 erfolgte durch die Leitstelle Koblenz die Alarmierung für die FEZ zur Unterstützung der eingesetzten Kräfte bei einer dringenden Türöffnung in Siebenbach. Beim Eintreffen der Feuerwehr Siebenbach an der Einsatzstelle kam die Rückmeldung dass die Person schon dem Rettungsdienst übergeben werden konnte. Darau hin konnten die Feuerwehren Langenfeld und Virneburg die Einsatzfahrt abbrechen.
35: 05.12.2013 21:12 - 23:40 VG Gebiet, Stromaufall
eingesetzt: FEZ,
Durch die Alarmierung der Westnetz GmbH über ein Alarmierungssystem wurde die FEZ über den durch das Stromtief Xaver verursachten Stromausfall in Teilen der Verbandsgemeinde alarmiert. Hierauf wurde die FEZ besetzt um ggf.Einsätze der betroffenen Feuerwehreinheiten zu koordinieren. Hierauf erfolgte in Zusammenarbeit mit der ILSt Koblenz die Alarmierung der betroffenen Einheiten zu diversen Einsätzen. Aufgrund der schnellen Störungsbeseitigung durch den Verteilnetzbetreiber konnte die Bereitschaft der FEZ um 23:40 Uhr beendet werden.
34: 01.12.2013 02:34 - 04:30 Baar - Wanderath, gemeldeter Hallenbrand
eingesetzt: FEZ, Führungsstaffel VG, Wehrleiter, Feuerwehr Baar, Feuerwehr Herresbach, Feuerwehr Virneburg, Polizei, Rettungsdienst
Nachdem wir vom letzten Einsatz gerade wieder im Bett waren kam bereits 20 Minuten später die nächste Alarmierung für die FEZ. Um 02:34 Uhr wurden wir von der Integrierten Leitstelle Koblenz zur Unterstützung der eingesetzten Wehren bei einem gemeldeten Hallenbrand in Baar - Wanderath alarmiert.
33: 01.12.2013 00:29 - 02:10 Reudelsterz, Brand Holzhütte
eingesetzt: FEZ, MTF,TLF, Führungsstaffel VG, Wehrleiter, Feuerwehr Reudelsterz, LZ Kürrenberg, Polizei Mayen,
Um 00:29 erfolgte die Alarmierung für den Löschzug Kottenheim sowie die FEZ, über FME und Sirene, zu einer gemeldeten Hüttenbrand in Reudelsterz im Bereich der Schützenhalle. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand die Hütte bereits im Vollbrand, sodass nur noch Reste abgelöscht werden mussten. Ein eingreifen unsererseits war bis auf das Ausleuchten der Einsatzstelle sowie das Aufspüren von Glutnestern mittels Wärmebildkamera nicht mehr erforderlich.
32: 29.11.2013 11:51 - 12:55 Bermel,Kaminbrand
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr Bermel, Feuerwehr Nachtsheim, Schornsteinfeger
Um 11:51Uhr wurden wir von der Integrierten Leitstelle Koblenz zwecks Besetzung der FEZ zur Unterstützung der Feuerwehren Bermel und Nachtsheim bei einem gemeldten Kaminbrand alarmiert.
31: 22.11.2013 18:31 - 19:15 Kottenheim, gemeldeter Wohnungsbrand
eingesetzt: FEZ, TLF, LF, MTF, Führungsstaffel VG, Feuerwehr Ettringen
Um 18:31 Uhr erfolgte durch die ILSt Koblenz die Alarmierung den Löschzug Kottenheim sowie den Löschzug Ettringen zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in Kottenheim. Nach Lageerkundung durch den Einsatzleiter konnte ein brennender Pelletofen im Wohnzimmer festgestellt werden. Dieser wurde mittels CO2 Löscher abgelöscht und durch den Angriffstrupp aus der Wohnung verbracht. Ein Einsatz der Feuerwehr Ettringen sowie der Führungsstaffel war nicht mehr erfordelich und der Einsatz konnte für Sie abgebrochen werden.
30: 29.10.2013 02:48 - 03:20 Kottenheim, Türöffnung
eingesetzt: FEZ, TLF
um 02:48 erfolgte durch die Leitstelle Koblenz die Alarmierung zu einer dringenden Türöffnung in der Antoniusstraße für den anwesenden Rettungsdienst. Nach der Türöffnung wurde im Bereich des Flures eine ansprechbare Person vorgefunden, die dem Rettungsdienst übergeben wurde.
29: 06.10.2013 10:23 - 11:00 Virneburg, Türöffnung
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr Virneburg, Feuerwehr Nachtsheim und WL (Bereitstellung), Rettungsdienst
um 10:23 erfolgte durch die Leitstelle Koblenz die Alarmierung für die FEZ zur Unterstützung der eingesetzten Kräfte bei einer dringenden Türöffnung in Virneburg.
28: 29.09.2013 02:26 - 04:15 Monreal - Bermel , VU Person klemmt
eingesetzt: FEZ, MTF,TLF, Führungsstaffel VG, Wehrleiter, Feuerwehr Monreal, Feuerwehr Nachtsheim, Feuerwehr Kaisersesch,Rettungsdienst, Polizei Mayen, Bergungsunternehmen
Um 02:26 Uhr erfolgte durch die ILSt Koblenz die Alarmierung für den Löschzug Kottenheim sowie die FEZ zu einem VU auf der L 98 zwischen Monreal und Bermel mit eingeklemmter Person. Beim eintreffen der ersten Einsatzkräfte vor Ort konnte die Person ohne technisches Gerät aus dem PKW befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Ein Eingreifen des Löschzugs Kottenheim war somit nicht mehr erforderlich.
27: 22.09.2013 15:35 - 16:30 Monreal, Tragehilfe DRK
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr Monreal, Rettungsdienst
Da die Leitstelle mehrfach versuchte die Feuerwehr Monreal über Sirene zu alarmieren, welches aus unerklärlichen Gründen fehlschlug besetzten wir nach telefonischer Absprache mit der Leitstelle die FEZ zwecks Übernahme der Erstalarmierung.
Des weiteren blieb die FEZ bis Ende des Einsatzes zur Unterstützung der eingesetzten Kräfte besetzt.
26: 09.09.2013 18:30 - 19:45 Reudelsterz, brennender Strohballen auf Feld.
eingesetzt: FEZ, MTF,TLF,SW, Führungsstaffel VG, Wehrleiter, Feuerwehr Reudelsterz, LZ Kürrenberg, Polizei Mayen,
Um 18:28 erfolgte die Alarmierung für den Löschzug Kottenheim sowie die FEZ, über FME und Sirene, zu einer gemeldeten starken Rauchentwicklung zwischen Reudelsterz und Weiler. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich herraus, das es sich um einen brennenden Strohballen, auf einem gepflügten Feld handelte. Der Brand wurde durch Unterstützung eines Landwirtes, mit Landwirtschaftlichen Erzeugnissen abgedeckt um einem neuen Aufflammen zuvor zukommen.
25: 07.09.2013 10:15 - 11:45 Kottenheim, Ölspur
eingesetzt: LF 8
Um 10:15 Uhr wurden wir telefonisch zu einer Ölspur im Bereich Schulstraße gerufen. Ein Teilnehmer der Mosel-Schiefer Classic hatte eine Ölspur innerhalb der Ortsgemeinde gezogen, welche punktuell abgetreut werden musste.
24: 02.09.2013 16:40 - 18:30 Kehrig, umgestürzter Telekoplader
eingesetzt: FEZ, MTF, Feuerwehr Kehrig, Feuerwehr Ettringen, Polizei Mayen, Bergungsunternehmen
Um 10:04 erfolgte die Alarmierung für den Löschzug Kottenheim sowie die FEZ zu einem geldeten umgestürtzen Radlader. Beim Eintreffen der ersten Kräft stellte sich herraus, das der Fahrer leicht verletzt das Fahrerhaus schon selbstständig verlassen hatte und nur sehr geringe Betriebsmittel ausgelaufen seien. Darauf hin brach das auf der Anfahrt befindliche TLF die Einsatzfahrt ab. Die FEZ unterstützte den Einsatz noch bis 12:00 Uhr.
Fotos: WINKLER TV
23: 19.08.2013 18:17 - 19:35 Hausten-Morswisen, gemeldeter Traktorbrand
eingesetzt: FEZ, Führungsstaffel VG, Wehrleiter, Feuerwehr Hausten-Morswiesen, Feuerwehr Langenfeld, Feuerwehr Volkesfeld
Um 18:17 Uhr wurden wir von der Integrierten Leitstelle Koblenz zwecks Besetzung der FEZ zur Unterstützung der eingesetzten Wehren bei einem gemeldeten Traktor auf einem Feld alarmiert.
22: 14.08.2013 16:40 - 18:30 Kehrig, Ölspur nach Motorplatzer
eingesetzt: FEZ, MTF, Feuerwehr Kehrig, Polizei Mayen, SM Mayen, Bergungsunternehmen Seemann
Bei einem LKW trat im Bereich der L52 zwischen Düngenheim und Kehrig ein technischer Defekt auf der eine ca. 2,5 km lange Ölspur verursachte. Da das vorhandene Bindemittel der Feuerwehr Kehrig hierfür nicht ausreichte erfolgte durch den Einsatzleiter die Anfrage nach zusätzlichem Bindemittel von der FF Kottenheim. Mittels MTF wurde ausreichend Bindemittel/Streuwagen zur Einsatzstelle gebracht. An der Einsatzstelle wurde zusätzlich die Sicherung der eingesetzten Kräfte beim Abstreuen mit dem MTF übernommen.
21: 27.07.2013 23:36 - 01:45 Baar, Reifenbrand
eingesetzt: FEZ, MTF, Feuerwehr Baar, Feuerwehr Herresbach, Feuerwehr Virneburg,
Um 23:36 Uhr wurden wir von der Integrierten Leitstelle Koblenz zwecks Besetzung der FEZ bei einem gemledeten Brand eines Reifenstapels zwischen Baar und Herresbach alarmiert. Mittels MTF wurden Ersatzflaschen für die eingesetzten Atemschutzgeräte zur Einsatzstelle gebracht.
20: 21.07.2013 17:48 - 18:45 Ettringen, Brand Wäschetrockner
eingesetzt: FEZ, TLF, LF, Feuerwehr Ettringen
Um 17:48 Uhr erfolgte durch die ILSt Koblenz die Alarmierung für die FEZ sowie den Löschzug Kottenheim zu einem gemeldeten Brand eines Wäschtrockners in Ettringen. Beim Eintreffen stellten wir einen Sicherungstrupp unter PA für die im Innenangriff befindlichen Kameraden der FF Ettringen. Ein weiteres Eingreifen war unsererseits nicht mehr erforderlich.
19: 20.07.2013 17:35 - 20:00 Kottenheim, Hilflose Person
eingesetzt: Wehrführung, Rettungsdienst, Polizei Mayen
Um 17:35 Uhr wurde der Wehrführer über eine Hilflose Person in Bereich der Hochstraße informiert. Nach Rücksprache mit der Polizei Mayen sei diese Person als Demenz auffällig und sollte bis zum Eintreffen eines RTW beaufsichtigt werden. Die Person wurde im Feuerwehrgerätehaus bis zum eintreffen eines RTW betreut. Nach Abklärung der rechtlichen Lage wurde die Person durch einen Streifenwagen der Polizei Mayen in Obhud genommen und der Einsatz konnte letztlich um 20:00 Uhr beendet werden.
18: 18.07.2013 05:20 - 11:30 St.Johann, Sicherstellung Brandschutz Schloss Bürresheim
eingesetzt: SW 2000, Feuerwehr St. Johann
Um 5:20 Uhr erhielt der Wehrführer über Telefon durch die Feuerwehr St. Johann die Anforderung einer Tragkraftspritze zur Unterstützung für die Sicherstellung des Brandschutzes des Schloss Bürresheim, da aufgrund technischen Defekten zwei Tragkraftspritzen nicht Einsatzbereit waren. Nach telefonischer Rücksprache mit dem Wehrführer der FF St. Johann wurde die TS 8/8 des in Kottenheim stationierten Kreisfahrzeuges zur Einsatzstelle verbracht und nach Ende der Bereitschaft wieder abgeholt.
17: 09.07.2013 19:29 - 20:20 Baar-Wanderath, gemeldeter Scheunenbrand
eingesetzt: FEZ, Führungsstaffel VG, Wehrleiter, Feuerwehr Baar, Feuerwehr Herresbach, Feuerwehr Virneburg, Feuerwehr Nachtsheim
Um 19:29 Uhr wurden wir von der Integrierten Leitstelle Koblenz zwecks Besetzung der FEZ zur Unterstützung der eingesetzten Wehren alarmiert. Beim eintreffen der ersten Einheiten konnte Entwarnung gegeben werden, da lediglich ein Müllgefäß in Brand geraten war, welches schon vom Eigentümer abgelöscht worden war.
16: 02.07.2013 19:35 - 21:10 Virneburg B258, Verkehrsunfall
eingesetzt: FEZ, Führungsstaffel VG, Wehrleiter, Feuerwehr Virneburg, Feuerwehr Nachtsheim, Polizei Adenau, Rettungsdienst, Christoph 23
Um 19:35 Uhr wurden wir von der Integrierten Leitstelle Koblenz zwecks Besetzung der FEZ zur Unterstützung der eingesetzten Feuerwehren alarmiert. Im Bereich der B 258 ereignete sich ein VU mit einem verunfallten Motorradfahrer, welcher durch die ausgerückten Feuerwehrkameraden aus einer Zwangslage befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden konnte.
15: 20.06.2013 11:28 - 14:30 Unwetter im Gebiet der VG Vordereifel
eingesetzt: FEZ, diverse Feuerwehren der VG
Um 11:28 Uhr erfolgte durch die ILSt Koblenz die Alarmierung für die FEZ. Bedingt durch ein schweres Unwetter wurden wir zur Unterstützung der Leitstelle bei der Abarbeitung sowie Alarmierung der erforderlichen Feuerwehreinheiten im Gebiet der VG Vordereifel eingesetzt.
14: 18.06.2013 22:05 - 22:40 Acht, Öl auf Gewässer
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr Acht
Um 22:05 Uhr erfolgte durch die ILSt Koblenz die Alarmierung für die FEZ. Seitens der Leitstelle konnte die Feuerwehr Acht durch technische Probleme nicht alamiert werden. Daher übernahmen wir die Erstalarmierung sowie die weitere Einsatzkoordination. Nach telefonischer Rücksprache mit dem Wehrführer der FF Acht wurden keine weiteren Kräfte an der E-Stelle benötigt und der Einsatz konnte um 22:40 beendet werden.
13: 10.06.2013 10:06 - 13:20 Ettringen, umgestürzter LKW
eingesetzt: FEZ, TLF, Feuerwehr Ettringen, Feuerwehr Mayen, Bergungsunternehmen
Um 10:06 Uhr erfolgte durch die ILSt Koblenz die Alarmierung für die FEZ sowie den Löschzug Kottenheim zu einem umgestürzten LKW in einem Betrieb. Ein Einsatz für die Feuerwehr Kottenheim war nicht mehr erforderlich, da der Fahrer bereits aus dem Fahrzeug befreit war. Seitens der FEZ erfolgte die Nachalarmierung des GWG Mayen und der unteren Wasserbehörde.
12: 30.05.2013 16:49 - 17:10 Kottenheim, Beschädigtes 20-kV-Kabel
eingesetzt: FEZ, TLF, LF, MTF, Westnetz GmbH, EVM
Um 16.49 alarmierte uns die Leitstelle zwecks Überprüfung einer gemeldeten Hilfeleistung.
Beim Abspannen eines Zirkuszeltes wäre Rauch aus dem Boden aufgestiegen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war dem Einsatzleiter (selbst Mitarbeiter der Westnetz) bekannt, dass sich im Bereich der eingeschllagenen Erdnägel ein 20-kV-Kabel befindet. Einsatzstelle wurde wegen eines zu befürchtenden Spannungstrichter weiträumig abgesperrt und der Energieversorger über den Schadensort informiert. Da sich in der direkten Nähe noch eine Erdgasleitung befand, wurde zusätzlich der Gasversorger zur Einsatzstelle gerufen.
11: 28.05.13 23:00 - 02:50 St Johann, Überschwemmung Fettabscheider
eingesetzt: FEZ, Führungsstaffel VG, Wehrleitung, Feuerwehr St. Johann, Feuerwehr Ettringen, Untere Wasserbehörde, Abwasserwerk Mayen und Vordereifel
Um 23:00 Uhr wurden wir von der Integrierten Leitstelle Koblenz auf Anforderung der Feuerwehr Ettringen zwecks Besetzung der FEZ zur Unterstützung der eingesetzten Feuerwehren alarmiert. Bedingt durch eine Verstopfung des Hauptkanals staute sich aufgrund starker Regenfälle das Wasser zurück und drückte Flüssigkeiten aus dem Fettabscheider eines Gastronomiebetriebes.
10: 24.05.13 14:55 - 16:00 Monreal Schnürenhof, Rauchentwicklung aus Stall.
eingesetzt: FEZ, TLF, LF, Wehrleitung, FF Monreal, FF Nachtsheim, FF Reudelsterz, Westnetz GmbH
Um 14:55 wurden wir von der Integrierten Leitstelle Koblenz zu einer Rauchentwicklung aus einem Stallgebäude eines Landwirtschaftlichen Anwesens in Monreal alarmiert. Bereits auf der Anfahrt erhielt die FEZ die Rückmeldung durch die FF Monreal, dass das Feuer im Bereich des Hausanschlusskastens durch den Eigentümer abgelöscht worden sei. Zusammen mit der Feuerwehr Nachtsheim wurde der Technikraum belüftet und mittels Wärmebildkamera kontrolliert.
9: 13.05.13 14:15 - 14:45 Kottenheim,Tragehilfe DRK
eingesetzt: TLF
Um 14:15 wurden wir von der Integrierten Leitstelle Koblenz zur Unterstützung des Rettungsdienstes zwecks Tragehilfe eines Patienten aus einem Wohnhaus alarmiert.
8: 28.04.13 20:12 - 22:05 Ettringen, Kaminbrand
eingesetzt: FEZ, Führungsstaffel VG, Feuerwehr Ettringen, Schornsteinfeger
Um 20:12 Uhr wurden wir von der Integrierten Leitstelle Koblenz zwecks Besetzung der FEZ zur Unterstützung der Feuerwehr Ettringen bei einem gemeldten Kaminbrand alarmiert.
7: 25.04.2013 08:38 - 09:05 Ettringen, gemeldeter Kellerbrand
eingesetzt: FEZ, TLF, Feuerwehr Ettringen
Um 8:38 Uhr erfolgte durch die ILSt Koblenz die Alarmierung für die FEZ sowie den Löschzug Kottenheim zu einem gemeldeten Kellerbrand in Ettringen. Nach der ersten Lagemeldung durch die Feuerwehr Ettríngen konnte unser Tanklöschfahrzeug den Einsatz abbrechen, da sich lediglich ein Heizungrohr gelöst hatte und es hierdurch zu einer Rauchentwicklung im Keller kam.
6: 21.04.13 11:22 - 16:15 Kottenheim, Personensuche
eingesetzt: FEZ, TLF, LF, MTF, SW, Polizei, Notfallseelsorge
Durch die bereits bei der Suche eingesetzten Polizei Mayen wurden wir durch persönliche Vorsprache um Unterstützung, bei einer Personensuche im Bereich Kottenheim angefordert. Darauf hin wurde seitens der FEZ der Löschzug Kottenheim alarmiert. In Absprache mit der Polizei wurde in und um Kottenheim mit mehreren eingestzten Suchtrupps gesucht. Gegen 14:45 Uhr konnte die Suche eingestellt werden, da die Person leblos im Bereich "Grubenfeld" aufgefunden wurde. Auf Anforderung der Polizei übenahmen wir anschließend die Bergung aus unwegsamen Gelände.
5: 12.03.13 08:42 - 09:30 Boos, gemeldeter Wohnungsbrand
eingesetzt: FEZ, Wehrleitung, FF Boos, FF Nachtsheim, FF Münk
Um 08:42 wurden wir von der Integrierten Leitstelle Koblenz zwecks Besetzung der FEZ zur Unterstützung der Feuerwehr Boos bei einem gemeldeten Wohnungsbrand mit eingeschlossener Person alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass es sich um einen Kaminbrand handelte.
4: 02.03.13 19:38 - 19:50 Kottenheim, Unterstützung First Responder
eingesetzt: MTF
Während der Mitgliederversammlung des Förderverein erreichte uns ein Anruf zur Unterstützung des First Responders bei einer Personenrettung.
3: 23.02.13 10:36 - 12:15 Kottenheim, Traktor droht abzustürzen
eingesetzt: FEZ, TLF, MTF, SW
Durch den Förster wurden wir über Telefon verständigt, dass ein Traktor am oberen Büdenweg abzustürzen drohte. Darauf hin wurde seitens der FEZ (die durch Arbeiten im Gerätehaus erreichbar war) der Löschzug Kottenheim alarmiert. Beim eintreffen der ersten Käfte am Einsatzort fanden wir einen Traktor in einem Steilhang vor. Mittels Greifzug wurde das Fahrzeug gegen Absturz gesichert. Mit einer privaten Forstwinde wurde der Traktor aus dem Hang geborgen.
2: 21.02.13 20:07 - 21:05 Monreal,Tragehilfe DRK
eingesetzt: FEZ, FF Mayen (DLK, MTF)
Um 20:07 wurden wir von der Integrierten Leitstelle Koblenz zwecks Besetzung der FEZ alarmiert. In Monreal wurde zur Personenrettung die Drehleiter der Feuerwehr Mayen zur Unterstützung des Rettungsdienstes benötigt.
1: 19.02.13 12:40 - 14:00 Kehrig, Personenbergung Elztal
eingesetzt: FEZ, Feuerwehr Kehrig
Um 12:40 wurden wir von der Integrierten Leitstelle Koblenz zwecks Besetzung der FEZ zur Unterstützung der Feuerwehr Kehrig alarmiert. Diese war durch die Polizei Mayen zu einer Personenbergung im Bereich der Elztalbrücke in Kehrig gerufen.